
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Nächstenliebe digital?! Digitale Teilhabe in Kirche und Gemeinde
7. Juni 2024 / 10:00 – 13:00
FreeVeranstaltung im Rahmen des Bundesweiten Digitaltages 2024
Nächstenliebe digital?! FACHTAG Digitale Teilhabe für alle. Digitaltag 2024 am 7. Juni 2024, 10-13 Uhr, Haus der Kirche, Dresden & online
Die Bereitstellung digitaler Formate und die Unterstützung digitaler Teilhabe sind nach der Pandemie weitgehend von der Agenda der Kirchgemeinden verschwunden. Wie fördern wir die Teilhabe von älteren Menschen, die weniger mobil sind, aber oft einen erhöhten Bedarf an Gespräch, Seelsorge und Gemeinschaft haben? Welche Kompetenzen brauchen wir auf Seiten der Gemeinden? Welchen Beratungsbedarf haben Seniorinnen und Senioren? Der Vormittag bietet praxisbezogenen Betrachtungen dieser Fragen Raum und im Workshop haben Sie die Möglichkeit, digitale und intelligente Anwendungen auszuprobieren. Geeignet für alle Menschen, mit und ohne Vorkenntnisse.
Keynote, Fachvortrag, Workshop
Online teilnehmen (Keynote und Vortrag via Zoom): https://eu01web.zoom.us/j/66621746996
Vernetzt & zugewandt – digitale Teilhabe für alle
Phillip Greifenstein ist freier Journalist und Gründer des Magazins für Kirche, Politik und Kultur „Die Eule“. Als unabhängiger Beobachter schreibt und referiert er über Digitalisierung und Medienarbeit in den Kirchen. In diesem Jahr veröffentlichte er als Co-Autor zusammen mit Hanno Terbuyken das Praxishandbuch „Vernetzt & zugewandt – digitale Gemeinde gestalten“
Senioren mit Smartphone (App)
Jonah Hadt ist 22 Jahre alt und studiert Lehramt für Informatik in Dortmund. Er ist Dozent an der VHS Kamen-Bönen für Senioren im Bereich Technikschulung. Außerdem hat er die ehrenamtliche App „Senioren mit Smartphone“ ins Leben gerufen, um allen deutschsprachigen Senior*innen den Umgang mit dem Handy leicht zu machen.
Projekt „Digitale Engel – gemeinsam für Teilhabe.“
Moderation: Astrid Withulz – Frauenarbeit der EVLKS
PROGRAMM:
10:00 Uhr Begrüßung | Nächstenliebe digital?! Geht das überhaupt? | Astrid Withulz | |
10:10 Uhr | Keynote hybrid Zoom/Café | Vernetzt & zugewandt – digitale Teilhabe für alle | Phillip Greifenstein |
10:35 Uhr | Vortrag hybrid Zoom/Café | Warum digitale Anwendungen und der Einsatz von künstlicher Intelligenz das Leben älterer Menschen bereichern | Jonah Hadt
|
11:00 Uhr | Kaffeepause | ||
11:20 Uhr | Workshop im Café | Erstes Experimentieren mit künstlicher Intelligenz, um auch im Alltag damit arbeiten zu können. | Jonah Hadt |
12:40 Uhr
13:00 Uhr |
Café | Abschlussdiskussion & Feedback
Ende |
Jonah Hadt
Astrid Withulz |
Infos: astrid.withulz@evlks.de oder mobil 0151 56842556
Anmeldeschluss: 07.06.2024
Die Veranstaltung ist Teil des Programms des Digitaltages 2024.
Zur Aktionsübersicht am Digitaltag 2024
Die Veranstaltung wird mitfinanziert aus Mitteln des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.